Pandora

Pandora
Pan|do|ra:
Gestalt der griechischen Mythologie:
die Büchse der P. (Büchse 1 a).

* * *

I
Pandora
 
[griechisch; nach der gleichnamigen Gestalt der griechischen Mythologie],
 
 1) Astronomie: ein Mond des Planeten Saturn.
 
 2) Mode: Kleider-, Modellpuppe; bereits im 17. Jahrhundert wurden kleine Puppen mit modischer Kleidung als Muster von Pariser Schneidern v. a. an europäischen Fürstenhöfe gesandt und halfen so, die französische Mode zu verbreiten (man unterschied die »grande pandora« mit höfischer Oberbekleidung und die »petite pandora« mit Hauskleidern oder Dessous).
 
II
Pandora
 
[griechisch-italienisch] die, -/-s, Bandora, Bandoer [-'dur], ein im 16. und 17. Jahrhundert in England beliebtes Zupfinstrument in Basslage, der Cister verwandt, jedoch mit einem mehrfach geschweiften, birnenförmigen Korpusumriss und der Saitenbefestigung an einem auch als Steg dienenden Querriegel. Die Decke mit Rosette und der Boden sind flach, der Hals trägt Metallbünde, der geschwungene Wirbelkasten ist mit einem Kopf verziert. Der Bezug besteht aus 5-7 Doppelsaiten (Stimmung 1G-C-D-G-c-e-a oder C-D-G-c-f-a-d1). Die Pandora wurde als Generalbassinstrument eingesetzt. Als Erfinder gilt der Londoner Instrumentenmacher John Rose (1562).
 
III
Pandora
 
[griechisch »die mit allen Gaben«], griechischer Mythos: ursprünglich vielleicht eine Erdgöttin; nach Hesiod die von Hephaistos geschaffene, verführerische Frau, die Zeus zum Unheil der Menschen dem Epimetheus schickte, nachdem Prometheus den Göttern das Feuer entwendet hatte. Trotz der Warnungen des Prometheus nahm Epimetheus Pandora zur Frau. Zeus hatte ihr ein Gefäß (die Büchse der Pandora) mitgegeben, worin alle Übel enthalten waren. Als Pandora es öffnete, flogen die Übel heraus und verbreiteten sich über die gesamte Erde; nur die Hoffnung blieb in dem Gefäß zurück. - Ihre Geburt war laut Pausanias auf dem Sockel der Athena Parthenos des Phidias dargestellt, sonst gibt es einige wenige Vasenbilder. In der Kunst der Neuzeit erscheint ihr Mythos häufiger (P. Tibaldi, P. P. Rubens, H. Howard, D. G. Rossetti). - Der durch die Kirchenväter gezogene Vergleich zwischen dem Pandoramythos und dem Sündenfall (Parallele Pandora-Eva) liegt zahlreichen Dichtungen zugrunde, so bei J. Lyly (»The woman in the moone«, 1597), A. R. Lesage (»Boîte de Pandore«, 1721) und C. M. Wieland (»Pandora«, 1779). In F. Wedekinds Drama »Die Büchse der Pandora« (1903) ist die Verführung durch die Frau der leitende Gedanke. Eine andere Interpretationslinie sieht in Pandora ein Symbol des kulturellen Fortschritts der Menschheit (so u. a. bei P. Calderón de la Barca, C. M. Wieland, J. G. Herder, Goethe).
 

* * *

Pan|do|ra: Gestalt der griechischen Mythologie; ↑Büchse (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pandora — {{Pandora}} Von Hephaistos* auf Befehl des Zeus* geschaffene und von allen Göttern mit unterschiedlichen Gaben bedachte erste Frau. Von Aphrodite* bekam sie Liebreiz, von Athene* Geschicklichkeit, von Hermes* aber »hündischen Sinn und tückische… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Pandora TV — Saltar a navegación, búsqueda Pandora TV es un sitio web de distribución de videos de contenido generado por los anfitriones. Fundado en octubre de 2004, Pandora TV es el primer web site de distribución de video en el mundo para poner anuncios a… …   Wikipedia Español

  • Pandora — У этого термина существуют и другие значения, см. Пандора (значения). Pandora Тип игровая консоль, UMPC, PDA …   Википедия

  • Pandóra — PANDÓRA, æ, Gr. Πανδώρα, ας, ein Frauenzimmer, welches Vulcan, auf Jupiters Befehl, aus Erde, nachdem er solche mit Wasser eingemacht hatte, also verfertigte, daß sie an Schönheit selbst den Göttinnen gleich war. Minerva wies ihr darauf alle ihr… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Pandora — (Ко Самед,Таиланд) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Pandora, Ao Noi Na ,Rayong, 21 …   Каталог отелей

  • Pandora — (Pírgos Dhiroú,Греция) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Charia Pirgou Dhirou, Pírg …   Каталог отелей

  • Pandora II — (named after her grandmother Pandora) was a daughter of Deucalion and Pyrra. She was the mother of Graecus by Zeus.References* [http://www.mythindex.com/greek mythology/P/Pandora.html Greek Myth Index Pandora II] …   Wikipedia

  • Pandora — and the Flying Dutchman    Drame d Albert Lewin, avec Ava Gardner (Pandora), James Mason (Van der Zee), Nigel Patrick (Stephen).   Scénario: Albert Lewin   Photographie: Jack Cardiff   Décor: Joan Hawkesworth   Musique: Allan Rawsthorne   Pays:… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Pandora — (Манделье ла Напуль,Франция) Категория отеля: Адрес: 69 Chemin des Grottes, 06210 Манделье …   Каталог отелей

  • Pandora — Pan*do ra, prop. n. [L., fr. Gr. Pandw ra; pa^s, pa^n, all + dw^ron a gift.] 1. (Class. Myth.) A beautiful woman (all gifted), whom Jupiter caused Vulcan to make out of clay in order to punish the human race, because Prometheus had stolen the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • pandoră — PANDÓRĂ, pandore, s.f. Instrument muzical cu coarde, asemănător cu lăuta, folosit în sec. XVI XVII. – Din fr. pandore. Trimis de valeriu, 03.02.2004. Sursa: DEX 98  PANDÓRĂ s.f. Instrument muzical cu coarde ciupite, care se folosea mai ales în… …   Dicționar Român

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”